Schnee, Schredder und schmelzende Schüfeli
Anekdoten aus dem Vereinsleben aus den vergangenen Monaten.
21. November 2024
An der drittletzten Probe vor dem Kirchenkonzert bricht in der Schweiz das Schnee-Chaos aus. Ab dem Mittag schneit es stark. Bis am Abend fallen 20 Zentimeter Schnee. Züge bleiben stecken, Autos kommen ins Schlittern. Dirigent Pascal fährt im Elsass um 17:15 Uhr los und kommt um 21:00 Uhr in Gerlafingen an. Andere schaffen es gar nicht mehr an die Probe. Trix schreibt um 20:41 Uhr «Versueche chrampfhaft z bärn uf d outobahn z cho…» und um 21:30 Uhr «bi no nid mau am grauholz». Der Stau hat sich dann übrigens doch einmal aufgelöst. Am Kirchenkonzert Ende November waren jedenfalls alle pünktlich.
29. November 2024
Am Winter-Dorffest namens «Schneebar» verwöhnt die Harmonie die Besucherinnen und Besucher mit Raclette. Dazu braucht es Käse und ein heisses Öfeli. Ist es eine schlaue Idee, bei einem heissen Öfeli ein Plastik-Schüfeli zu verwenden? Michaela macht den Test. Ergebnis: Das Schüfeli schmilzt schneller als der Käse, riecht aber weniger lecker.

1. Dezember 2024
Wir führen unser Kirchenkonzert zweimal auf, am Samstag und Sonntag. Beim ersten Auftritt hat Claudio ein «Puff» mit seinen Noten. Mehrmals fallen ihm die Notenblätter zu Boden und er muss sie neu büschelen: Welches Blatt gehört zu welchem Stück? «Ordnung ist das halbe Leben», sagen sich seine Register-Kollegen und schaffen Abhilfe: Vor dem Sonntags-Konzert bringen sie einen Schredder mit und stellen ihn vor Claudios Stuhl, damit er die Noten nach jedem gespielten Stück sofort entsorgen kann. Zum Glück für die Kirchen-Besucherinnen und -Besucher kommt der Schredder dann allerdings nicht zum Einsatz… CHHRRRRRRRRRRRRRRR!

20. Februar 2025
Aufgepasst, in welchen Whatsapp-Chat man etwas schreibt… gäll, Manfred!?
Nur einen Monat nach diesem amüsanten Malheur sorgt die US-Regierung mit der «Geheimchat-Panne» für Schlagzeilen. Da ging es dann allerdings nicht um harmlose Brothärdöpfeli, sondern um Angriffspläne im Jemen.
20. Februar 2025
Aufgepasst, in welchen Whatsapp-Chat man etwas schreibt… gäll, Manfred!?

Nur einen Monat nach diesem amüsanten Malheur sorgt die US-Regierung mit der «Geheimchat-Panne» für Schlagzeilen. Da ging es dann allerdings nicht um harmlose Brothärdöpfeli, sondern um Angriffspläne im Jemen.
10. Mai 2025
Am Frühlingskonzert bleibt die blaue Uniform für einmal zu Hause im Schrank. Passend zum Konzert-Motto «Die wilden Zwanziger» befiehlt die Vereinsleitung: «Tenue schwarz». Nicht nur die Socken und Hosen, sondern von Kopf bis Fuss einfach alles soll schwarz sein. Wer eine Bluse anzieht, wer einen Frack oder wer ein T-Shirt, bleibt bis zum Konzert geheim. Erst zwei Stunden vor Beginn stellt sich dann heraus, ob die verschiedenen Schattierungen von schwarz und die unterschiedlichen Stile überhaupt zusammenpassen. Die Erleichterung ist gross: Ja, es passt alles erstaunlich gut zueinander. Die Harmonie harmoniert eben nicht nur, wenn es um Musik geht.

20. Juni 2025
Eine Premiere soll es werden. Zum ersten Mal soll in Gerlafingen ein Neuzuzüger-Apéro stattfinden. Die Gemeinde will so ihre neuen Einwohnerinnen und Einwohner willkommen heissen. Für die Vereine ist das eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren. Auch die Harmonie wittert eine Chance: Vielleicht hat es unter den Zugezogenen ja einen Trompeter oder eine Posaunistin.
Der Musikverein lässt extra einen ausziehbaren Werbeständer herstellen, ein sogenanntes Roll-Up. Doch dann die überraschende Absage: Die Gemeinde führt doch keinen Apéro durch, weil aus ihrer Sicht zu wenig Anmeldungen eingegangen sind.
Und was geschieht jetzt mit dem Roll-Up? Es kommt am Dorfmärit zum Einsatz und kurbelt mit Erfolg den Verkauf von Selbstgebackenem am Harmonie-Stand an. Der nächste Dorfmärit findet übrigens am Sonntag, 24. August, von 11 bis 18 Uhr statt – garantiert!
